Zum Hauptinhalt springen

Gerichtssache – Hier urteilen Sie richtig

Hier entsteht die Webseite : Gerichtssache.de

Einigen Richter/innen müsste man sagen, dass Gesetze der Orientierung dienen, auf die man jederzeit zurückgreifen kann. Besonders weil es für viele Gesetze ein Gegengesetz gibt und sich Gesetze an sich vom Ursprung ihres Sinns in der heutigen Zeit widersprechen.

s.h.george

Satire zur Justiz und deren Mitarbeiter schadet nicht.

Gerichtssatire zu den Vorfällen in der Berliner Justiz 2023: Straftäterinnen werden von Richterinnen verschont! Geschädigter wird Opfer und hört sich ein Vortrag an.

Wer alles vor einem Gericht steht.

Das kommt in der heutigen Zeit leider zu oft vor. Dass Richterinnen für Frauen ihre Macht missbrauchen und einfach aburteilen. Berliner Landgericht 2023! Hier gibt es in Kürze Informationen!

Warum Gerichtssache.de

Die Webseite wurde ins Leben gerufen, weil es an der Zeit ist auf wichtige Defizite aufmerksam zu machen. Es werden in Deutschland, sei es im Strafrecht oder Zivilrecht, viele Urteile gefällt, die eben nicht mehr nachvollziehbar sind.  Urteile, die Existenzen gefährden, ruinieren und zerstören. Das alles scheint so gewollt zu sein.

In der heutigen Zeit scheint es normal zu sein, dass sich Richterinnen und Richter mit einer der beiden Parteien im Vorfeld absprechen oder junge Richter/innen der Meinung sind, sich alles erlauben zu können. Götter in der schwarzen Robe. Wenn wenigstens was Vernünftiges dabei herauskommen würde, hätte niemand etwas zu meckern.

So, aber wird Widerstand laut!

Was ist eine Gerichtssache?

Eine Gerichtssache bezieht sich auf einen Rechtsstreit oder eine rechtliche Angelegenheit, die vor einem Gericht verhandelt wird. Sie kann verschiedene rechtliche Fragen und Konflikte umfassen, die zwischen Parteien auftreten können, sei es zwischen Einzelpersonen, Unternehmen, staatlichen Einrichtungen oder anderen juristischen Personen. Eine Gerichtssache kann zivil-, straf- oder verwaltungsrechtlicher Natur sein und erfordert in der Regel die Intervention eines Gerichts, um eine Lösung oder eine rechtliche Entscheidung zu finden.

Zivilgerichtsverfahren behandeln typischerweise Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder Unternehmen, wie zum Beispiel Vertragsstreitigkeiten, Scheidungen, Eigentumsfragen oder Schadensersatzklagen. In diesen Fällen versucht das Gericht, die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien zu klären und eine gerechte Lösung zu finden. Strafgerichtsverfahren hingegen beziehen sich auf strafrechtliche Vergehen, bei denen eine Person beschuldigt wird, eine Straftat begangen zu haben. Hier liegt der Fokus darauf, die Schuld oder Unschuld des Angeklagten festzustellen und gegebenenfalls eine angemessene Strafe zu verhängen.

Verwaltungsgerichtsverfahren behandeln Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder Unternehmen und staatlichen Behörden oder Institutionen. Diese können Fragen wie Lizenzverweigerungen, Umweltangelegenheiten oder andere rechtliche Auseinandersetzungen mit staatlichen Stellen betreffen. Eine Gerichtssache beginnt in der Regel mit der Einreichung einer Klage oder Anklage bei einem Gericht und durchläuft dann verschiedene Phasen, einschließlich Vorverfahren, Beweisaufnahme, Anhörungen und möglicherweise Berufungsverfahren.

Das Gericht spielt eine entscheidende Rolle bei der Auslegung und Anwendung des geltenden Rechts, um gerechte und faire Entscheidungen zu treffen, die auf den vorliegenden Fakten und Beweisen basieren. Insgesamt ist eine Gerichtssache ein komplexes rechtliches Verfahren, das darauf abzielt, Streitigkeiten zu lösen, Rechtsverletzungen zu ahnden und die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien zu wahren.

Das Urteil wurde gefällt.
08.02.2024

Richter/innen, die es sich einfach machen möchten, urteilen einfach ab. „Es gibt so viele Fälle, wie soll man da noch Zeit für jeden einzelnen Fall haben?“ Eine Aussage, die wir von Gerichtssache.de mit einer Gegenfrage beantworten:”Warum sind Sie Richter/in geworden?“

Wer alles vor einem Gericht steht.
08.02.2024

Vor einem Zivilgericht gewinnt stets einer, der andere verliert. Die Frage, die sich stellt, ist, wer gewinnt immer?

Kann man eigentlich vor einem Gericht gewinnen, wenn man weiß, wenn ich gewinne, ruiniert es den anderen? Wer gewinnt immer?

Interessante Themen bei Gerichtssache.de: Demnächst

Das Urteil wurde gefällt.

Dienstvertrag & Werksvertrag

Das Urteil wurde gefällt.

AGB von Banken fragwürdig

Das Urteil wurde gefällt.

Skandalurteile für Kinderschänder in Deutschland enorm

Ob in Ulm oder sonstwo.
Das Urteil wurde gefällt.

Liste von Justizirrtümern in Deutschland

Liste seit 1950 bis heute wird immer länger
Das Urteil wurde gefällt.

Ein Gesetz muss her gegen Insolvenztreiberei

Es geht vielen nach Corona so.
Das Urteil wurde gefällt.

Krankenkassen zu viel Macht in Deutschland

Das Urteil wurde gefällt.

Finanzamt und das Recht auf deiner Seite

Öffentliche Bedienstete
Das Urteil wurde gefällt.

Parkuhrenalarm das Thema in Berlin

    Werbepartner: Firmen die man empfehlen kann

    Spatzen Umzüge Berlin. Das Umzugsunternehmen für Umzüge.

    Spatzen Umzüge Berlin

    Entrümpelung, Transport und Umzug

    Professionelle Umzüge mit echten Umzugsprofis bieten wir Ihnen gerne. Spatzen Umzüge Berlin ist der Ansprechpartner für Ihren Umzug.

    Sacher Umzüge Berlin

    Sacher Umzüge Wien

    Umzugsunternehmen Österreich

    Willkommen bei dem Umzugsunternehmen in Österreich. Professionelle Umzüge mit echten Umzugsprofis zu einem fairen Preis.

    Frieden Umzüge Berlin

    Frieden Umzüge Berlin

    mit Umzugsservice

    Frieden Umzüge Berlin. Professionell Umziehen mit dem Umzugsunternehmen aus Berlin.

    Fortufuehrungsprognose

    Fortfuehrungs­prognose24

    Insolvent? Lohnt sich die Firma?

    Die Fortführungsprognose 24 bietet interessante Perspektiven, wenn man einmal in das Insolvenzverfahren rutscht.